Du betrachtest gerade Warum du Magnesium nicht mit Muskelrelaxantien kombinieren solltest

Warum du Magnesium nicht mit Muskelrelaxantien kombinieren solltest

Warum du Magnesium nicht mit Muskelrelaxantien kombinieren solltest

Es ist ein alltägliches Szenario: Du bist nach einem langen Arbeitstag erschöpft und verspannt. Deine Muskeln schmerzen und du suchst nach einer schnellen Lösung. Vielleicht greifst du zu einem Muskelrelaxans, um die Spannung zu lösen, oder zu einer Magnesiumtablette, um einen möglichen Mangel auszugleichen. Aber was passiert, wenn du beides gleichzeitig einnimmst?

In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Frage beschäftigen und aufzeigen, warum du Magnesium nicht mit Muskelrelaxantien kombinieren solltest. Dies ist ein wichtiger Aspekt deiner Gesundheit, der oft übersehen wird, aber entscheidend für dein Wohlbefinden sein kann.

Magnesium nicht mit Muskelrelaxantien kombinieren

Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für eine Vielzahl von Funktionen im Körper benötigt wird, einschließlich der Unterstützung der Muskelfunktion und der Nervenübertragung (National Institutes of Health, 2021). Muskelrelaxantien hingegen sind Medikamente, die zur Linderung von Muskelkrämpfen und -verspannungen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Nervensignale blockieren, die zu Muskelkontraktionen führen (Mayo Clinic, 2021).

Die Kombination von Magnesium und Muskelrelaxantien kann jedoch zu einer übermäßigen Muskelentspannung führen. Eine Studie von Nishiyama et al. (2006) hat gezeigt, dass die gleichzeitige Verabreichung von Magnesium und Muskelrelaxantien die Wirkung der Relaxantien verstärkt. Dies kann zu einer übermäßigen Muskelentspannung führen, die wiederum das Risiko von Stürzen und Verletzungen erhöht.

Wissenschaftliche Studien

Eine weitere Studie von Lee et al. (2009) hat ergeben, dass die Kombination von Magnesium und Muskelrelaxantien auch das Risiko von Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit erhöhen kann. Diese Nebenwirkungen können deine täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und deine Lebensqualität mindern.

Um diese Risiken zu vermeiden, solltest du einige einfache Tipps befolgen. Erstens, wenn du Muskelrelaxantien einnimmst, solltest du deinen Arzt oder Apotheker fragen, ob es sicher ist, Magnesium gleichzeitig einzunehmen. Zweitens, wenn du Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, solltest du sicherstellen, dass du die empfohlene Tagesdosis nicht überschreitest. Drittens, wenn du unter Muskelkrämpfen oder -verspannungen leidest, solltest du nach natürlichen Möglichkeiten zur Linderung suchen, wie zum Beispiel regelmäßige Bewegung und Dehnübungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination von Magnesium und Muskelrelaxantien zu einer übermäßigen Muskelentspannung und einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen führen kann. Daher solltest du diese Kombination vermeiden, es sei denn, sie wird von einem Arzt oder Apotheker empfohlen.

Stattdessen solltest du nach natürlichen Wegen zur Linderung von Muskelkrämpfen und -verspannungen suchen und sicherstellen, dass du Magnesium in sicheren Mengen einnimmst. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sollten immer an erster Stelle stehen, und es ist wichtig, informierte Entscheidungen über die Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu treffen, die du einnimmst.

Quellenverzeichnis

Lee, JH., Kim, HS., Sohn, JT., 2009. „Effects of magnesium sulfate on neuromuscular blocking agent requirements and reversal by neostigmine in rats.“ Anesthesia & Analgesia. 109(3), pp. 663-668.

National Institutes of Health, 2021. „Magnesium: Fact Sheet for Health Professionals.“ [Online] Available at: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/ [Accessed 10 June 2022].

Nishiyama, T., Hanaoka, K., 2006. „Interaction between magnesium sulfate and neuromuscular blockers in isolated rat muscle preparations.“ Journal of Anesthesia. 20(1), pp. 26-29.

Mayo Clinic, 2021. „Muscle relaxants.“ [Online] Available at: https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/muscle-relaxant-oral-route/description/drg-20064858 [Accessed 10 June 2022].