Schlaf hilft beim Abnehmen – das sagt die Forschung
Hast du schon einmal von der „Schlank im Schlaf“-Methode gehört? Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass Schlaf eine entscheidende Rolle beim Abnehmen spielen kann.
In einer Welt, die immer schneller wird und in der wir oft auf Schlaf verzichten, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden, könnte diese Erkenntnis eine echte Offenbarung sein. In diesem Artikel erfährst du, warum genügend Schlaf nicht nur für dein allgemeines Wohlbefinden, sondern auch für deine Figur so wichtig ist.
Schlaf und Gewichtsverlust – was sagt die Wissenschaft?
Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren den Zusammenhang zwischen Schlaf und Gewichtsverlust untersucht. So fand eine Studie der University of Chicago heraus, dass Schlafmangel den Gewichtsverlust erheblich beeinträchtigen kann (Nedeltcheva et al., 2010). Die Studienteilnehmer, die nur 5,5 Stunden pro Nacht schliefen, verloren 55% weniger Körperfett als diejenigen, die 8,5 Stunden schliefen. Stattdessen verloren sie mehr fettfreie Körpermasse, also Muskelgewebe – was beim Abnehmen natürlich nicht wünschenswert ist.
Eine weitere Studie der University of Pennsylvania zeigte, dass Schlafmangel zu einer erhöhten Kalorienaufnahme führt (Spaeth, Dinges & Goel, 2013). Die Teilnehmer, die nur 4 Stunden pro Nacht schliefen, nahmen im Durchschnitt 559 zusätzliche Kalorien pro Tag zu sich, verglichen mit denjenigen, die 10 Stunden schliefen.
Warum hilft Schlaf beim Abnehmen?
Doch warum hat Schlaf einen solchen Einfluss auf unser Gewicht? Zum einen beeinflusst Schlaf unsere Hormone. Bei Schlafmangel produziert unser Körper mehr Ghrelin, das sogenannte Hungerhormon, und weniger Leptin, das Sättigungshormon. Das Ergebnis: Wir haben mehr Appetit und essen mehr.
Zum anderen beeinflusst Schlaf unseren Stoffwechsel. Bei Schlafmangel neigt unser Körper dazu, mehr Energie zu speichern und weniger zu verbrennen. Das bedeutet, dass wir trotz gleicher Kalorienzufuhr mehr Gewicht zulegen, wenn wir zu wenig schlafen.
Tipps für einen besseren Schlaf
Wenn du also abnehmen möchtest, solltest du auf ausreichend Schlaf achten. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
- Halte einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus ein. Gehe immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf.
- Vermeide koffeinhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
- Sorge für eine ruhige und dunkle Schlafumgebung.
- Vermeide Bildschirmarbeit und aufregende Aktivitäten vor dem Schlafengehen.
Fazit
Schlaf ist ein oft unterschätzter Faktor beim Abnehmen. Wie die Forschung zeigt, kann ausreichender Schlaf dabei helfen, mehr Fett zu verlieren und weniger Muskelmasse abzubauen. Zudem kann er Heißhungerattacken vorbeugen und den Stoffwechsel ankurbeln. Wenn du also abnehmen möchtest, solltest du auf ausreichend Schlaf achten. Dein Körper und deine Figur werden es dir danken.
Quellenverzeichnis
Nedeltcheva, A. V., Kilkus, J. M., Imperial, J., Schoeller, D. A., & Penev, P. D. (2010). Insufficient sleep undermines dietary efforts to reduce adiposity. Annals of Internal Medicine, 153(7), 435-441.
Spaeth, A. M., Dinges, D. F., & Goel, N. (2013). Effects of Experimental Sleep Restriction on Weight Gain, Caloric Intake, and Meal Timing in Healthy Adults. Sleep, 36(7), 981-990.