Verwirrung um verarbeitete Lebensmittel: Was Du wirklich wissen solltest
Einleitung
In den letzten Jahren hat sich die öffentliche Diskussion über die Auswirkungen von verarbeiteten Lebensmitteln auf unsere Gesundheit intensiviert. Immer wieder hören wir den Aufruf: „Iss weniger verarbeitete Lebensmittel!“ Doch was genau bedeutet dieser Begriff? Eine neue Studie hat nun ans Licht gebracht, dass viele Menschen, insbesondere in den USA, eine sehr unterschiedliche Vorstellung davon haben, was verarbeitete Lebensmittel sind und welche gesundheitlichen Risiken sie mit sich bringen können. In diesem Artikel wollen wir die Ergebnisse dieser Studie genauer betrachten, die verschiedenen Kategorien verarbeiteter Lebensmittel erläutern und herausfinden, wie Du gesündere Entscheidungen treffen kannst.
Verarbeitete Lebensmittel: Ein verwirrendes Konzept
Die Studie, die von Forschern der George Washington University und der Physicians Committee for Responsible Medicine durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass es erhebliche Lücken zwischen dem öffentlichen Verständnis und den wissenschaftlichen Erkenntnissen über verarbeitete Lebensmittel gibt. Viele Menschen verbinden den Begriff „verarbeitet“ mit ungesunden Nahrungsmitteln, ohne die Nuancen zu berücksichtigen, die es bei dieser Kategorie gibt.
Was sind verarbeitete Lebensmittel?
Verarbeitete Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die in irgendeiner Weise bearbeitet wurden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern oder ihre Zubereitung zu erleichtern. Dies kann von minimalen Veränderungen, wie dem Waschen und Schneiden von Gemüse, bis hin zu umfangreichen industriellen Prozessen reichen, die zu sogenannten „ultra-verarbeiteten“ Lebensmitteln führen. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle verarbeiteten Lebensmittel ungesund sind.
Die Ergebnisse der Studie
Die Forscher befragten 2.174 Amerikaner im Alter von 18 bis 92 Jahren zu ihren Ansichten über verarbeitete Lebensmittel. Die Ergebnisse waren aufschlussreich und zeigen eine erhebliche Verwirrung in der Bevölkerung.
Definition von verarbeiteten Lebensmitteln
Bei der Frage, welche Lebensmittel sie als verarbeitet betrachten, nannte die Mehrheit der Teilnehmer Fleischprodukte (28%), gefolgt von haltbaren Lebensmitteln (14%) und Lebensmitteln mit künstlichen Zusatzstoffen (13%). Diese Antworten zeigen, dass viele Menschen vor allem Fleischprodukte mit Verarbeiteten in Verbindung bringen, während andere Lebensmittelgruppen nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Gesundheitsrisiken
Eine der interessantesten Erkenntnisse war, dass 39% der Befragten glaubten, dass alle verarbeiteten Lebensmittel ungesund seien. Dies variiert jedoch je nach ethnischer Zugehörigkeit: 57% der asiatischen und 44% der hispanischen Befragten waren der Meinung, dass alle verarbeiteten Lebensmittel ungesund seien. Dies verdeutlicht, dass das Verständnis von verarbeiteten Lebensmitteln stark von kulturellen und sozialen Faktoren beeinflusst wird.
Eine weitere Frage beschäftigte sich mit den Ursachen für Typ-2-Diabetes. Die häufigsten Antworten waren Zucker (51%), Desserts (19%) und Kohlenhydrate (15%). Nur 7% der Befragten nannten verarbeitete Lebensmittel und lediglich 1% verwiesen auf Fleischprodukte, obwohl es starke wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang zwischen verarbeitetem Fleisch und Diabetes gibt.
Altersunterschiede
Die Studie zeigte auch signifikante Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Ältere Erwachsene (60 bis 92 Jahre) waren doppelt so wahrscheinlich wie jüngere Erwachsene (18 bis 27 Jahre), Fleischprodukte als verarbeitet zu identifizieren. Jüngere Erwachsene hingegen assoziierten eher Lebensmittel mit Zusatzstoffen und Snacks wie Chips oder Crackern mit verarbeiteten Lebensmitteln.
Die NOVA-Klassifikation
Um besser zu verstehen, welche Arten von verarbeiteten Lebensmitteln es gibt, ist die NOVA-Klassifikation hilfreich. Diese wurde von brasilianischen Forschern entwickelt und unterteilt verarbeitete Lebensmittel in vier Gruppen:
-
Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel: Dazu gehören natürliche Lebensmittel, die nur in grundlegenden Weisen bearbeitet wurden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern oder ihre Zubereitung zu erleichtern. Beispiele sind frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Vollkornprodukte.
-
Verarbeitete kulinarische Zutaten: Diese bestehen aus Lebensmitteln der ersten Gruppe oder aus natürlichen Quellen und werden zum Kochen verwendet. Beispiele sind Öle, Zucker, Salz und Stärke.
-
Verarbeitete Lebensmittel: Diese umfassen Lebensmittel der ersten Gruppe, die mit Salz, Zucker oder Fett angereichert wurden, um die Haltbarkeit zu erhöhen oder den Geschmack zu verbessern. Beispiele sind konserviertes Gemüse mit Salz oder frisches Brot aus einfachen Zutaten.
-
Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Diese bestehen hauptsächlich aus industriell hergestellten Zutaten, die in der heimischen Küche nicht verwendet werden. Sie enthalten häufig Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Aromastoffe und Farbstoffe und werden durch komplexe industrielle Prozesse hergestellt.
Die Notwendigkeit für Aufklärung
Die Studie zeigt deutlich, dass es einen signifikanten Disconnect zwischen dem öffentlichen Verständnis und den wissenschaftlichen Beweisen für die Beziehung zwischen verarbeiteten Lebensmitteln und der Gesundheit gibt. Die Forscher empfehlen, den vagen Begriff „verarbeitete Lebensmittel“ durch spezifischere Begriffe zu ersetzen, die die bekannten gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln besser beschreiben.
Dr. Neal Barnard, einer der Hauptautoren der Studie, betont: „Die vage Bezeichnung ‚verarbeitete Lebensmittel‘ sollte durch spezifischere Begriffe ersetzt werden, die die bekannten gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln beschreiben. Einige pflanzliche Lebensmittel, die als verarbeitet gelten, wie Cerealien und Konserven, sind tatsächlich das, was Amerikaner brauchen, um chronischen Lebensstilkrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenzuwirken.“
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwirrung über verarbeitete Lebensmittel dringend angegangen werden muss. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass viele Menschen nicht genügend Informationen haben, um informierte Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Es ist entscheidend, dass wir uns über die verschiedenen Arten von verarbeiteten Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit bewusst sind.
Wenn Du Deine Ernährung verbessern möchtest, ist es wichtig, nicht nur die Menge, sondern auch die Art der Lebensmittel zu betrachten, die Du konsumierst. Versuche, unverarbeitete und minimal verarbeitete Lebensmittel in Deine Ernährung einzubauen und achte darauf, welche verarbeiteten Lebensmittel Du wählst. Eine informierte Entscheidung kann einen großen Unterschied für Deine Gesundheit machen.
Um mehr über verarbeitete Lebensmittel und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu erfahren, kannst Du die vollständige Studie im Journal JAMA Network Open nachlesen.
Indem wir uns besser informieren und bewusste Entscheidungen treffen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ausüben.