Warum du niemals gefrorenes Fleisch in der Mikrowelle auftauen solltest
Einleitung
Hast du schon einmal vergessen, dein Fleisch rechtzeitig zum Auftauen aus dem Gefrierfach zu nehmen? Wenn der Hunger ruft und das Abendessen schnell zubereitet werden muss, kann es verlockend sein, das gefrorene Fleisch einfach in die Mikrowelle zu legen. Schließlich gibt es eine Abtaufunktion, oder? Doch ist das wirklich eine gute Idee? In diesem Artikel erfährst du, warum das Auftauen von gefrorenem Fleisch in der Mikrowelle nicht die beste Wahl ist, welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind und wie du dein Fleisch sicher und schmackhaft auftauen kannst.
Die Risiken des Auftauens in der Mikrowelle
Professor Costas Stathopoulos, ein Lebensmittelwissenschaftler an der Abertay University in Dundee, warnt eindringlich vor dieser Methode. In einer Episode der britischen Fernsehsendung „Inside the Factory“ erklärte er, dass das Auftauen von Fleisch in der Mikrowelle nicht optimal sei. Der Grund dafür ist, dass beim unzureichenden Auftauen schädliche Bakterien im Fleisch gedeihen können (Daily Mail).
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) gibt ebenfalls zu bedenken, dass das Kochen von rohem Fleisch in der Mikrowelle nicht grundsätzlich unsicher ist, solange du es sofort nach dem Auftauen weiterverarbeitest. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Teile des Fleisches bereits anfangen zu garen, während andere noch gefroren sind. Dies kann dazu führen, dass das Fleisch nicht gleichmäßig gegart wird und somit unsicher zum Verzehr ist.
Geschmack und Textur leiden
Neben den gesundheitlichen Bedenken gibt es auch geschmackliche und texturale Aspekte, die gegen die Mikrowelle sprechen. Jess Pryles, die in der Show „Hardcore Carnivores“ auftritt und über einen Abschluss in Fleischwissenschaft von der Iowa State University verfügt, warnt vor dem „seltsamen“ Geschmack, der beim Mikrowellenauftauen entstehen kann. Diese unangenehme Geschmacksveränderung, die sie als „warmed over flavor“ bezeichnet, tritt aufgrund von Lipidoxidation auf. Das bedeutet, dass das Fett im Fleisch während des Kochprozesses ranzig wird.
Aber das ist noch nicht alles. Jacob Tuell, Ph.D., Assistenzprofessor an der Northwest Missouri State University, erklärt, dass beim Mikrowellenkochen die Wassermoleküle im Fleisch vibrieren und Wärme erzeugen. Diese schnelle Erwärmung kann die Struktur der Proteine im Fleisch verändern, was zu einer unangenehmen Textur führen kann. Das Ergebnis ist oft zähes, gummiartiges Fleisch. (The Spruce Eats).
Die beste Methode zum Auftauen von gefrorenem Fleisch
Um sicherzustellen, dass dein Fleisch sowohl sicher als auch schmackhaft ist, empfiehlt das USDA, es im Kühlschrank aufzutauen. Dies erfordert zwar etwas Planung, da es mindestens 24 Stunden oder länger dauern kann, vor allem bei größeren Stücken wie einem Truthahn, doch bleibt die Temperatur des Fleisches in einem sicheren Bereich, in dem Bakterien nicht gedeihen können.
Für eine schnellere Auftaumethode schlägt das USDA das Auftauen in kaltem Wasser vor. Dein Fleisch sollte in einem wasserdichten Beutel verpackt sein, den du in kaltes Leitungswasser tauchst. Das Wasser sollte alle 30 Minuten gewechselt werden, bis das Fleisch vollständig aufgetaut ist. Fleisch, das auf diese Weise aufgetaut wurde, sollte sofort gekocht werden.
Zusätzlich gibt das USDA an, dass das Kochen von gefrorenem Fleisch ebenfalls sicher ist, auch wenn es etwa 50 % länger dauert als das Kochen von aufgetautem Fleisch.
Studien zur Sicherheit und Qualität von Fleisch
Zwei Studien untermauern die Argumente gegen das Auftauen von gefrorenem Fleisch in der Mikrowelle. Die erste Studie, veröffentlicht in der Journal of Food Protection, zeigt, dass unsachgemäß aufgetautes Fleisch ein höheres Risiko für bakterielle Kontamination aufweist. Die Studie betont, dass die richtige Auftaumethode entscheidend ist, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Du kannst die Studie hier lesen.
Die zweite Studie, die in der International Journal of Food Science & Technology veröffentlicht wurde, untersucht die Auswirkungen des Mikrowellenkochens auf die Textur und den Geschmack von Fleisch. Die Autoren fanden heraus, dass Mikrowellen das Fleisch nicht nur ungleichmäßig garen, sondern auch den Geschmack und die Textur negativ beeinflussen können. Du kannst die Ergebnisse dieser Studie hier nachlesen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auftauen von gefrorenem Fleisch in der Mikrowelle nicht nur gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch den Geschmack und die Textur deines Gerichts beeinträchtigen kann. Um sicherzustellen, dass dein Fleisch sowohl sicher als auch köstlich ist, solltest du es im Kühlschrank auftauen oder die kalte Wasser-Methode anwenden. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Mahlzeiten sowohl schmackhaft als auch sicher sind. Plane dein Auftauen im Voraus, um das Beste aus deinem Fleisch herauszuholen und genieße köstliche, perfekt zubereitete Gerichte.