Zielgerichtete Therapieansätze: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs: Transkriptions-Replikationskonflikte als therapeutisches Ziel Einleitung Bauchspeicheldrüsenkrebs, genauer gesagt das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC), gehört zu den tödlichsten Krebsarten weltweit. Trotz der Fortschritte in der Krebsforschung bleibt die Prognose…

WeiterlesenZielgerichtete Therapieansätze: Neue Hoffnung im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Gemeinsam stark: Wie männliche und weibliche Paare selbst unter Stress füreinander einstehen

Die Synchronisation von Angstreaktionen bei Mäusen: Einblicke in Geschlechterunterschiede und Stressverhalten Einleitung Die Untersuchung des Verhaltens von Tieren in Stresssituationen kann uns wertvolle Einblicke in die Mechanismen des menschlichen Verhaltens und der emotionalen Reaktionen geben. Eine…

WeiterlesenGemeinsam stark: Wie männliche und weibliche Paare selbst unter Stress füreinander einstehen

Die virale Basis: Warum das ‚Backbone‘ die Wirksamkeit von Rotavirus-Impfstoffen beeinflusst

Rotavirus-Impfstoffe: Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Wirksamkeit Einleitung Rotavirus ist eine der Hauptursachen für schwere gastrointestinale Erkrankungen bei Kleinkindern weltweit. Jedes Jahr erkranken Millionen von Kindern an Rotavirus-Infektionen, was zu schwerer Dehydration und sogar zu…

WeiterlesenDie virale Basis: Warum das ‚Backbone‘ die Wirksamkeit von Rotavirus-Impfstoffen beeinflusst

Die Rolle des viralen ‚Backbones‘: Warum die Wirksamkeit von Rotavirus-Impfstoffen variiert

Die Bedeutung des gesamten Genoms bei der Impfstoffentwicklung gegen Rotaviren Einleitung Rotaviren sind eine der Hauptursachen für schwere gastrointestinale Infektionen bei Kleinkindern weltweit. Sie verursachen eine Entzündung des Magens und des Darms (Gastroenteritis), die durch starkes,…

WeiterlesenDie Rolle des viralen ‚Backbones‘: Warum die Wirksamkeit von Rotavirus-Impfstoffen variiert