Du betrachtest gerade Trinkst du genug Wasser? Deine Nieren danken es dir

Trinkst du genug Wasser? Deine Nieren danken es dir

Trinkst du genug Wasser? Deine Nieren danken es dir!

Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Ohne es könnten wir nicht existieren. Doch bist du dir bewusst, wie wichtig eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für deinen Körper, insbesondere für deine Nieren, ist? Dieser Artikel wird dir aufzeigen, warum genügend Wasser zu trinken nicht nur deine allgemeine Gesundheit, sondern auch die Funktion deiner Nieren verbessert.

Trinkst du genug Wasser?

Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers und erfüllt zahlreiche Funktionen. Es hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur, beim Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu unseren Zellen und beim Ausscheiden von Abfallprodukten aus unserem Körper (Mayo Clinic, 2020). Doch wie beeinflusst die Menge an Wasser, die wir trinken, die Gesundheit unserer Nieren?

Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die eine Reihe von Funktionen erfüllen, darunter die Filtration von Abfallprodukten aus dem Blut, die Regulierung des Blutdrucks und die Produktion von Hormonen, die für die Bildung von roten Blutkörperchen verantwortlich sind (NHS, 2018). Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Aufrechterhaltung dieser Funktionen.

Die Wissenschaft dahinter

Eine Studie von Clark et al. (2011) fand heraus, dass eine geringe Flüssigkeitszufuhr mit einem erhöhten Risiko für chronische Nierenerkrankungen verbunden ist. Eine weitere Studie von Sontrop et al. (2013) zeigte, dass eine höhere Flüssigkeitszufuhr das Risiko von Nierensteinen reduziert.

Wie viel Wasser sollten wir also trinken? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 Litern für Erwachsene. Diese Menge kann jedoch je nach Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und Klima variieren (DGE, 2017).

Es ist jedoch nicht immer einfach, genug Wasser zu trinken. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, deine Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen:

  • Beginne deinen Tag mit einem Glas Wasser.
  • Trinke regelmäßig über den Tag verteilt, nicht nur wenn du durstig bist.
  • Nutze eine Trink-App, die dich daran erinnert, regelmäßig zu trinken.
  • Führe immer eine Wasserflasche mit dir, egal wo du hingehst.

Fazit

Die Bedeutung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr für unsere Gesundheit und insbesondere für die Funktion unserer Nieren kann nicht genug betont werden. Studien haben gezeigt, dass eine geringe Flüssigkeitszufuhr das Risiko für chronische Nierenerkrankungen erhöht und dass eine höhere Flüssigkeitszufuhr das Risiko von Nierensteinen reduziert. Daher ist es wichtig, dass wir uns bemühen, genug Wasser zu trinken. Beginne deinen Tag mit einem Glas Wasser, trinke regelmäßig über den Tag verteilt und führe immer eine Wasserflasche mit dir. Deine Nieren werden es dir danken!

Quellenverzeichnis

  • Clark, W. F., Sontrop, J. M., Macnab, J. J., Suri, R. S., Moist, L., Salvadori, M., & Garg, A. X. (2011). Urine volume and change in estimated GFR in a community-based cohort study. Clinical Journal of the American Society of Nephrology, 6(11), 2634-2641.
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung. (2017). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn: Deutsche Gesellschaft für Ernährung.
  • Mayo Clinic. (2020). Water: Essential to your body. Mayo Clinic.
  • NHS. (2018). Kidneys and urinary system. NHS.
  • Sontrop, J. M., Dixon, S. N., Garg, A. X., Buendia-Jimenez, I., Dohein, O., Huang, S. H., & Clark, W. F. (2013). Association between water intake, chronic kidney disease, and cardiovascular disease: a cross-sectional analysis of NHANES data. American Journal of Nephrology, 37(5), 434-442.