Proteine die du essen solltest, wenn du mehr Zink brauchst
Du bist, was du isst. Diese alte Weisheit ist nicht nur ein abgedroschener Spruch, sondern eine Tatsache. Denn was du deinem Körper zuführst, hat einen direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit. Ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung ist Zink.
Es ist ein essentielles Spurenelement, das eine Schlüsselrolle für dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und deine geistige Leistungsfähigkeit spielt (Biesalski, 2016). Doch wie kannst du deinen Zinkbedarf am besten decken? In diesem Artikel stellen wir dir fünf Proteine vor, die reich an Zink sind und dir dabei helfen, deinen täglichen Bedarf zu decken.
Diese 5 Proteine solltest du essen, wenn du mehr Zink brauchst
Zink ist ein Mikronährstoff, der in vielen Körperfunktionen eine Rolle spielt. Es ist wichtig für die Funktion des Immunsystems, die Wundheilung, das Wachstum und die Fortpflanzung. Darüber hinaus ist Zink an der Funktion von mehr als 300 Enzymen beteiligt, die an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt sind (Biesalski, 2016).
Trotz seiner Wichtigkeit leiden viele Menschen unter einem Zinkmangel. Dies kann auf eine unausgewogene Ernährung, bestimmte Krankheiten oder einen erhöhten Bedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit zurückzuführen sein (Roohani et al., 2013). Um einen Mangel zu vermeiden, ist es daher wichtig, auf eine zinkreiche Ernährung zu achten.
Rindfleisch
Rindfleisch ist eine hervorragende Quelle für Zink. 100 Gramm Rindfleisch enthalten etwa 5,2 Milligramm Zink, was etwa 47 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht (USDA, 2020).
Hühnerbrust
Hühnerbrust ist nicht nur eine gute Quelle für mageres Protein, sondern auch für Zink. 100 Gramm Hühnerbrust enthalten etwa 1,3 Milligramm Zink, was etwa 12 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht (USDA, 2020).
Lachs
Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und liefert zudem eine gute Menge Zink. 100 Gramm Lachs enthalten etwa 0,7 Milligramm Zink, was etwa 6 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht (USDA, 2020).
Eier
Eier sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein und enthalten zudem Zink. Ein Ei enthält etwa 0,6 Milligramm Zink, was etwa 5 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht (USDA, 2020).
Kürbiskerne
Kürbiskerne sind eine hervorragende pflanzliche Zinkquelle. 100 Gramm Kürbiskerne enthalten etwa 7,5 Milligramm Zink, was etwa 68 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs entspricht (USDA, 2020).
Fazit
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das eine Schlüsselrolle für dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und deine geistige Leistungsfähigkeit spielt. Um deinen täglichen Bedarf zu decken, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an zinkhaltigen Lebensmitteln ist. Besonders Rindfleisch, Hühnerbrust, Lachs, Eier und Kürbiskerne sind hervorragende Zinkquellen. Indem du diese Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung einbaust, kannst du dazu beitragen, deinen Zinkbedarf zu decken und deine Gesundheit zu unterstützen.
Quellenverzeichnis
- Biesalski, H. K. (2016). Mikronährstoffe. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, 39(2), 55–64.
- Roohani, N., Hurrell, R., Kelishadi, R., & Schulin, R. (2013). Zinc and its importance for human health: An integrative review. Journal of Research in Medical Sciences: The Official Journal of Isfahan University of Medical Sciences, 18(2), 144–157.
- USDA (2020). FoodData Central. U.S. Department of Agriculture. Abgerufen von https://fdc.nal.usda.gov/ am 20. Dezember 2022.