Ketogene Ernährung

Ketogene Ernährung Die klassische Ketogene Diät wurde ursprünglich für die Behandlung von Epilepsie und Stoffwechselerkrankungen entwickelt. Sie ist eine sehr kohlenhydratarme und sehr fettreiche Diät, die eine ausgeprägte appetitzügelnde Wirkung aufweist. Die Ketogene Diät ist die…

WeiterlesenKetogene Ernährung

Intermittierendes Fasten

Intermittierendes Fasten Intermittierendes Fasten ist eine Fastenart, bei der abwechselnd gegessen und gefastet wird. In der einfachsten Ausführung  wird jeden 2. Tag auf eine Kalorienaufnahme verzichtet oder nur sehr wenig gegessen (unter 300 Kcal). Neben einer…

WeiterlesenIntermittierendes Fasten

Die Eiweiß Diät

Die Eiweiß Diät Eiweißreiche Diäten können unterschiedlich gestaltet werden, so dass es keine klar definierte „Eiweiß Diät“ gibt. Es können Kalorien aus Kohlenhydraten und/oder Fetten gestrichen werden, um eine Kalorien- und Gewichtsreduktion zu erreichen. Die Vorteile…

WeiterlesenDie Eiweiß Diät

Die basische Ernährung

Die basische Ernährung Basische Ernährung ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1913 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die weniger säureproduzierende Anteile und mehr basisch wirkende…

WeiterlesenDie basische Ernährung

Clean Eating

Clean Eating Clean Eating ist keine Diät, sondern ein Ernährungskonzept, das uns eigentlich allen vertraut sein sollte. Es besagt im Grunde nur welche Lebensmittel für uns nährstoffreich, gesund und verwertbar sind. Dank eingängiger Marketingmaßnahmen der Lebensmittelindustrie,…

WeiterlesenClean Eating