Du betrachtest gerade Diese Omega-3-Fettsäuren tun deinem Herz gut

Diese Omega-3-Fettsäuren tun deinem Herz gut

Diese Omega-3-Fettsäuren tun deinem Herz gut

Du weißt sicherlich schon, dass eine gesunde Ernährung das A und O für ein langes, gesundes Leben ist. Aber hast du auch schon von den wunderbaren Vorteilen von Omega-3-Fettsäuren für dein Herz gehört?

In unserer schnelllebigen Welt, in der wir oft unter Stress stehen und uns nicht immer optimal ernähren, ist es wichtiger denn je, auf die Gesundheit unseres Herzens zu achten. Omega-3-Fettsäuren können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Warum? Das erfährst du in diesem Artikel.

Omega-3-Fettsäuren für das Herz

Omega-3-Fettsäuren sind eine Art von ungesättigten Fettsäuren, die für den menschlichen Körper essentiell sind. Das bedeutet, dass wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen, da unser Körper sie nicht selbst produzieren kann. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen in unserem Körper und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und der Funktion unseres Herz-Kreislauf-Systems.

Eine Studie von Harris et al. (2017) hat gezeigt, dass eine erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant senken kann. Die Forscher*innen fanden heraus, dass Menschen, die regelmäßig Fisch essen – eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren – ein um 14% geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben als Menschen, die selten oder gar keinen Fisch essen.

Was genau machen Omega-3-Fettsäuren in unserem Körper?

Aber was genau machen Omega-3-Fettsäuren in unserem Körper? Sie tragen dazu bei, die Menge an Triglyceriden – einer Art von Fett – in unserem Blut zu senken. Hohe Triglyceridwerte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Darüber hinaus können Omega-3-Fettsäuren auch dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und Entzündungen im Körper zu reduzieren, was ebenfalls gut für unser Herz ist (Delgado-Lista et al., 2012).

Aber wie kannst du sicherstellen, dass du genug Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst? Eine der besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren ist Fisch, insbesondere fettreicher Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen. Aber auch in Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen sind Omega-3-Fettsäuren enthalten. Ein einfacher Tipp für den Alltag ist, mindestens zweimal pro Woche Fisch zu essen. Wenn du kein Fan von Fisch bist, kannst du auch auf Omega-3-Ergänzungsmittel zurückgreifen.

Fazit

Omega-3-Fettsäuren sind unerlässlich für unsere Gesundheit, insbesondere für unser Herz. Sie können dazu beitragen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, indem sie den Blutdruck senken, Entzündungen reduzieren und die Menge an Triglyceriden in unserem Blut regulieren. Um sicherzustellen, dass du genug Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst, solltest du versuchen, regelmäßig Fisch zu essen oder auf Omega-3-Ergänzungsmittel zurückzugreifen. Dein Herz wird es dir danken!

Quellenverzeichnis

  • Delgado-Lista, J., Perez-Martinez, P., Lopez-Miranda, J., Perez-Jimenez, F. (2012) ‚Long chain omega-3 fatty acids and cardiovascular disease: a systematic review‘, British Journal of Nutrition, 107(S2), S201-S213.
  • Harris, W.S., Tintle, N.L., Etherton, M.R., Vasan, R.S. (2017) ‚Erythrocyte long-chain omega-3 fatty acid levels are inversely associated with mortality and with incident cardiovascular disease: The Framingham Heart Study‘, Journal of Clinical Lipidology, 11(3), 718-727.