Dein Mikrobiom und deine Stimmung
Hast du dich jemals gefragt, warum du dich an manchen Tagen ohne ersichtlichen Grund niedergeschlagen oder überaus glücklich fühlst? Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nicht nur das, was in deinem Kopf vorgeht, deine Stimmung beeinflusst, sondern auch die Billionen von Mikroorganismen, die in deinem Darm leben. Ja, richtig gelesen – dein Darm könnte der Schlüssel zu deinem emotionalen Wohlbefinden sein!
In diesem Artikel erforschen wir, wie das Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Mikroorganismen die den menschlichen Körper besiedeln, deine Stimmung beeinflussen kann.
Wie dein Mikrobiom deine Stimmung beeinflusst
1. Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn
Die Achse zwischen Darm und Gehirn ist ein komplexes Netzwerk aus chemischen und elektrischen Signalen, das den Darm und das Gehirn miteinander verbindet. Forschungen zeigen, dass eine gesunde Darmflora zur Produktion von Neurotransmittern beiträgt, die deine Stimmung regulieren. Serotonin, oft als das „Glückshormon“ bezeichnet, wird zu etwa 95% im Darm produziert (Mayer et al., 2014). Dieses Hormon spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Angst und Glück.
2. Studien und ihre Erkenntnisse
Eine Studie von Foster und McVey Neufeld (2013) hat gezeigt, dass Probiotika, die gesunde Bakterien enthalten, die zur Verbesserung der Darmflora beitragen, potenziell positive Effekte auf die Stimmung haben können. In dieser Studie fühlten sich Teilnehmer, die Probiotika erhielten, weniger ängstlich und zeigten geringere Stressreaktionen im Vergleich zu jenen, die ein Placebo erhielten.
Eine weitere Studie von Tillisch et al. (2013) untersuchte die Auswirkungen des Verzehrs von fermentierten Lebensmitteln, die probiotische Mikroorganismen enthalten, auf die Gehirnaktivität. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Teilnehmer, die regelmäßig fermentierte Produkte konsumierten, eine verbesserte Verarbeitung von Emotionen und eine verminderte Aktivität in Gehirnregionen aufwiesen, die mit Stress und Angst in Verbindung stehen.
3. Was bedeutet das für dich?
Diese Erkenntnisse legen nahe, dass eine gesunde Darmflora nicht nur für deine körperliche Gesundheit, sondern auch für dein emotionales Wohlbefinden wichtig ist. Die Pflege deines Mikrobioms durch eine ausgewogene Ernährung, reich an Ballaststoffen, fermentierten Lebensmitteln und gegebenenfalls Probiotika, könnte eine effektive Strategie sein, um deine Stimmung zu verbessern und Stress zu bewältigen.
Fazit
Dein Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung deiner Stimmung. Durch die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora kannst du nicht nur deine Verdauungsgesundheit fördern, sondern auch dein emotionales Wohlbefinden verbessern. Obwohl noch weitere Forschung notwendig ist, um alle Mechanismen vollständig zu verstehen, die hinter der Verbindung zwischen Darm und Gehirn stehen, ist es klar, dass die Pflege deines Mikrobioms eine lohnende Investition in deine Gesundheit und dein Glück ist. Also, warum nicht heute damit beginnen, mehr über die Lebensmittel zu erfahren, die dein Mikrobiom fördern können? Dein Darm – und dein Gehirn – werden es dir danken!
Quellenverzeichnis
Foster, J.A. und McVey Neufeld, K.A., 2013. Gut-brain axis: how the microbiome influences anxiety and depression. Trends in Neurosciences, 36(5), pp.305-312.
Mayer, E.A., Knight, R., Mazmanian, S.K., Cryan, J.F. und Tillisch, K., 2014. Gut microbes and the brain: paradigm shift in neuroscience. Journal of Neuroscience, 34(46), pp.15490-15496.
Tillisch, K. et al., 2013. Consumption of fermented milk product with probiotic modulates brain activity. Gastroenterology, 144(7), pp.1394-1401.