Nebenwirkungen von Schlaftabletten
In Deutschland sind einige Millionen Erwachsene von von Schlafstörungen betroffen.
Experten sprechen sogar von einem öffentlichen Gesundheitsproblem.
Und während manche Menschen versuchen, mit weniger Schlaf auszukommen und die Müdigkeit, den Stress und die gesundheitlichen Probleme, die mit unzureichendem oder weniger erholsamem Schlaf einhergehen, zu ignorieren, bieten Schlafmittel vielen anderen eine Atempause.
Leider sind diese Pillen kein Wundermittel und bringen eine Reihe von Problemen mit sich.
Bevor du versuchst, deine Schlafprobleme mit einem verschreibungspflichtigen Schlafmittel zu beheben, solltest du Folgendes wissen.
Wie wirken Schlaftabletten?
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von verschreibungspflichtigen Schlaftabletten.
Benzodiazepine der alten Schule wie Lormetazepam, Diazepam, Temazepam, Nitrazepam oder Loprazolam zielen auf eine Vielzahl von schlaffördernden Rezeptoren im Gehirn ab.
Leider haben sie die Tendenz, süchtig zu machen.
Die neuere Generation von Schlafmitteln sind selektive Gamma-Aminobuttersäure-Medikamente, Nicht-Benzodiazepine oder Melatonin-Rezeptor-Agonisten und wirken auf spezifischere Rezeptoren als Benzodiazepine.
Sie machen weniger süchtig, sind aber nicht frei von Nebenwirkungen.
Bei den rezeptfreien Schlafmitteln handelt es sich in der Regel um Medikamente wie Antihistaminika, deren Hauptzweck in der Regel nicht darin besteht, den Schlaf zu fördern.
Die Schläfrigkeit, die sie verursachen, ist eine zufällige Nebenwirkung der Medikamente.
Hier sind 9 Nebenwirkungen von Schlaftabletten, die du kennen musst
1. Schläfrigkeit am Tag
Schlafmittel sind dafür bekannt, dass sie bei manchen Menschen Tagesmüdigkeit hervorrufen.
Dies kann dazu führen, dass du verwirrt bist.
Entscheidungsfindung und Konzentration können zu einer Herausforderung werden.
Manche Menschen berichten, dass sie sich am Tag nach der Einnahme von Schlaftabletten schwindlig und schläfrig fühlen.
Für ältere Erwachsene, die Schlaftabletten einnehmen, besteht ein zusätzliches Risiko.
Da der Körper länger braucht, um das Medikament abzubauen, bleibt es länger im Körper.
Es kann sein, dass du etwas wackelig auf den Beinen aufwachst oder dich verwirrt und groggy fühlst.
2. Halluzinationen und Albträume
Medikamente wie Zaleplon, Zopiclon und Zolpidem (auch Z-Medikamente genannt) werden für eine kurze Zeit von zwei bis vier Wochen verabreicht.
Sie können bei manchen Menschen Wahnvorstellungen oder Halluzinationen hervorrufen.
Manche Menschen klagen über Albträume nach der Einnahme dieser Medikamente.
3. Verschlimmerung einer Schlafapnoe
Wenn du bereits an Schlafapnoe leidest, können Schlaftabletten das Problem verschlimmern.
Obstruktive Schlafapnoe ist eine Erkrankung, bei der die Atemwege im Schlaf teilweise oder vollständig blockiert sind, so dass du wach wirst, wenn der Sauerstoffgehalt im Körper sinkt.
Dies führt zu einem sehr unruhigen Schlaf, der durch ständiges Aufwachen beeinträchtigt wird.
Leider können Schlaftabletten, von denen du glaubst, dass sie dir helfen, besser zu schlafen, alles noch schlimmer machen.
Benzodiazepine und Barbiturate sind dafür bekannt, dass sie diese Wirkung haben.
4. Medikamentenabhängigkeit und -sucht
Mit der Zeit kann sich eine Medikamententoleranz entwickeln, bei der das Schlafmittel in höheren Dosen eingenommen werden muss, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie zuvor.
Diese erhöhte Einnahme macht dich anfälliger für alle Nebenwirkungen.
Du kannst sogar völlig abhängig werden und feststellen, dass du einfach nicht mehr schlafen kannst, wenn du sie nicht nimmst.
Verschreibungspflichtige Schlafmittel sind besonders berüchtigt dafür, dass sie süchtig machen.
Wenn man sie nach langer Einnahme plötzlich nicht mehr einnimmt, kann dies auch zu Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Übelkeit oder Zittern führen.
5. Schmerzen und Beschwerden
Es ist bekannt, dass Schlafmittel auf Melatoninbasis Schlaflosigkeit verbessern, indem sie den Schlafzyklus regulieren.
Allerdings können sie auch zu Kopfschmerzen, Rücken- oder Gelenkschmerzen führen.
6. Wechselwirkungen mit Medikamenten
Es gibt Bedenken hinsichtlich der Wechselwirkung bestimmter Medikamente, insbesondere verschreibungspflichtiger Schmerzmittel, mit Schlafmitteln.
Wenn sie mit Schlafmitteln wie Benzodiazepinen kombiniert werden, können sie zu Atemdepression, Koma oder sogar zum Tod führen.
Dies hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA veranlasst, eine Änderung der Arzneimittelkennzeichnung und der Patienteninformationen für diese Medikamentenklasse zu fordern.
Wenn dies geschieht, werden sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister besser über das ernste Risiko der Kombination von Benzodiazepinen mit einigen Opioid-Medikamenten wie Analgetika oder Hustenmitteln informiert sein.
7. Erhöhtes Risiko für Demenz
Die Einnahme von Benzodiazepinen wird mit einem erhöhten Risiko für eine Demenz vom Typ der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht.
Dies hat Forscher dazu veranlasst, vorzuschlagen, dass die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen als ein Problem der öffentlichen Gesundheit betrachtet werden sollte.
Ein erhöhtes Risiko wird mit der Einnahme von Benzodiazepinen und anderen ähnlichen Medikamenten wie Anxiolytika und Hypnotika über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Verbindung gebracht.
Die Regulierung des Konsums ist besonders wichtig, wenn man ein älterer Erwachsener ist.
8. Sterberisiko
So schockierend es auch klingen mag, einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Hypnotika zur Behandlung von Schlafproblemen das Sterberisiko erhöhen kann.
Dazu gehören Antihistaminika, Barbiturate, Benzodiazepine und Medikamente wie Zolpidem, Temazepam, Zaleplon und Eszopiclone.
Es wird geschätzt, dass etwa 6 bis 10 Prozent aller Erwachsenen im Jahr 2010 Hypnotika zur Behandlung ihrer Schlafstörungen eingenommen haben.
Selbst der Konsum von weniger als 18 Pillen pro Jahr könnte das Sterberisiko um das Dreifache ansteigen lassen.
Bei denjenigen, die mehr als 18, aber weniger als 132 Dosen pro Jahr einnahmen, war das Sterberisiko vier- bis fünfmal so hoch wie bei denjenigen, die keine Tabletten einnahmen.
Bei denjenigen, die mehr als 132 Dosen pro Jahr konsumierten, erhöhte die Medikamenteneinnahme nicht nur das fünf- bis sechsfache Sterberisiko, sondern auch das Krebsrisiko.
9. Risiken bei unsachgemäßem Gebrauch
Wenn du vorhast, ein freiverkäufliches Schlafmittel wie ein Antihistaminikum einzunehmen, solltest du jede größere Aktivität innerhalb oder außerhalb des Hauses vermeiden.
Im Idealfall gehst du einfach ins Bett und erholst dich gut.
Das Gleiche gilt für alle Schlafmittel, einschließlich derer, die dir verschrieben wurden.
Wenn du versuchst, während der Einnahme einer Schlaftablette normal zu funktionieren, setzt du dich und andere einem Risiko für körperliche Schäden aus.
Das Bedienen von Maschinen, das Führen eines Fahrzeugs oder sogar das Ausgehen nach der Einnahme einer Schlaftablette ist gefährlich.
Wenn du desorientiert und groggy bist, reagierst du möglicherweise langsam und bist nicht bei klarem Verstand.
Das ist gefährlich, wenn du zum Beispiel hinter dem Steuer sitzt.
Auch bei kleinen Dingen wie dem Überqueren der Straße oder dem Bedienen von Geräten zu Hause kann es passieren, dass du dein Urteilsvermögen nicht richtig einsetzt.