Jeden Tag zwei Bananen
Viele haben eine Hassliebe zu den gebogenen gelben Früchten.
Einige warnen davor, zu viele davon zu essen, während andere sagen, dass sie gut für dich sind. Ziemlich verwirrend.
Wir wollten herausfinden, was wirklich passiert, wenn man zwei Bananen am Tag isst – das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend!
Natürlich ist eine Banane reich an Zucker und manche Menschen, z. B. Diabetiker, müssen vorsichtig sein, wenn sie sie essen.
Wenn du Sport treibst und dich überwiegend gesund ernährst, dann kannst du Folgendes erwarten, wenn du anfängst, zwei Bananen am Tag zu essen.
Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag zwei Bananen isst
Nr. 1. Du hast mehr Energie
Die Kohlenhydrate in Bananen geben dir mehr Energie, weil die Nährstoffe erst mit der Zeit aufgenommen werden.
Im Gegensatz dazu liefern mit Kristallzucker gesüßte Snacks einen anfänglichen Energieschub, der aber schnell wieder nachlässt.
Nr. 2. Deine Muskeln verkrampfen nicht so oft
Bist du schon einmal mitten in der Nacht mit Muskelkrämpfen aufgewacht?
Du kannst versuchen, das zu verhindern, indem du Bananen isst.
Bananen enthalten viel Kalium, das dafür sorgt, dass sich deine Muskeln nicht so schnell zusammenziehen.
Nr. 3. Du bekommst seltener Sodbrennen
Leidest du oft unter Sodbrennen? Dann ist die Banane dein bester Freund.
Wenn du eine Banane isst, wenn Sodbrennen auftritt, verschafft sie dir sofortige Linderung, indem sie die Magensäure neutralisiert.
Nr. 4. Sie wirkt Anämie entgegen
Leidest du an einem Eisenmangel? Dann kannst du diesen durch den Verzehr von Bananen beheben.
Bananen sind reich an Eisen und fördern die Vermehrung der roten Blutkörperchen.
Nr. 5. Dein Stuhlgang wird besser
Hast du manchmal Probleme mit dem Stuhlgang? Dann iss eine Banane.
Da Bananen reich an Ballaststoffen sind, kann ihr regelmäßiger Verzehr den Stuhlgang erleichtern.
Rezept
Du weißt jetzt, welche Vorteile der Verzehr von Bananen hat, findest aber, dass sie als Snack nicht besonders schmackhaft sind?
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Bananen in ein Rezept einzubauen.
Einige sind natürlich ein bisschen komplizierter als andere.
Wie wäre es mit einem leckeren und einfachen Frühstück?
Versuche es mal mit Bananenpfannkuchen.
Zutaten:
- 2 Eier
- 1 Banane
- 1 Teelöffel Zimt
Zubereitung:
- Zuerst die Banane in einer Schüssel zerdrücken.
- Dann das Ei hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis beide Zutaten miteinander vermischt sind.
- Den Zimt hinzugeben und erneut umrühren.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen.
- Dann die Hälfte des Teigs in die Pfanne geben und so lange braten, bis die Oberfläche trocken ist.
- Den Pfannkuchen umdrehen und 1 Minute weiterbacken und fertig.
- Mit dem Rest des Teigs kannst du ebenso verfahren.
Guten Appetit!