Kalzium
Wenn du eine Laktoseintoleranz hast oder Milch im Allgemeinen nicht magst, kann es eine ziemliche Herausforderung sein, genügend Kalzium zu bekommen.
Die Einnahme von Kalziumtabletten kann bis zu einem gewissen Grad helfen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie natürliche Lebensmittel dir helfen können, deinen Bedarf zu decken.
Hier sind 10 Wege, Kalzium aufzunehmen, ohne Milch zu trinken
Nr. 1. Bohnen
Bohnen sind reich an Kalzium. Darüber hinaus sind Bohnen auch reich an Proteinen.
Du kannst Bohnen in deine Mahlzeiten aufnehmen, um deinen Kalziumbedarf zu decken.
Nr. 2. Fisch
Fische wie Sardinen und Lachs sind ausgezeichnete Kalziumquellen.
Da viele von uns keinen kalten Fisch mögen, kannst du ihn grillen oder räuchern und mit Gemüse und Salat genießen.
Nr. 3. Mandeln
Wenn es um Nüsse wie Mandeln geht, solltest du die Portionsgröße im Auge behalten.
Du kannst Mandeln so verzehren, wie sie sind, oder sogar hausgemachte Mandelmilch trinken, um deinen Kalziumbedarf zu decken.
Ein Glas pro Tag ist ungeheuer nahrhaft.
Nr. 4. Haferflocken
Ob du es glaubst oder nicht, sogar deine in Wasser gekochten Haferflocken zum Frühstück enthalten Kalzium.
Auch wenn die Menge nicht hoch ist, kannst du Haferflocken als Option verwenden, um deine Kalziumzufuhr zu decken.
Nr. 5. Orangen
Orangen sind gleichermaßen eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Kalzium.
Beim Entsaften einer Orange wird jedoch eine große Menge davon verbraucht.
Deshalb solltest du ganze Orangen entweder als Snack oder in einem Obstsalat essen.
Nr. 6. Sojamilch
Eine gute Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz.
Sojamilch enthält mehr Eiweiß und Kalzium als ein normales Glas Milch.
Du kannst sie entweder in dein morgendliches Müsli geben, in deinen Kaffee tun oder Joghurt daraus machen.
Nr. 7. Grünes Blattgemüse
Grünes Blattgemüse liefert mehr als 100 mg Kalzium pro Portion, was es zu einer großartigen Quelle für Kalzium macht.
Du kannst Okra, Spinat und Kohl in deine tägliche Ernährung aufnehmen.
Nr. 8. Sesamsamen
Um den Crunch-Faktor in deine Lebensmittel zu bringen, solltest du Sesamkörner verwenden.
Sie enthalten 88 mg Kalzium in einem Esslöffel. Du kannst sie in deine Salate geben.
Nr. 9. Ausreichend Vitamin D aufnehmen
Ohne ausreichendes Vitamin D in unserem Körper kann Kalzium nicht wirken.
Nimm daher ausreichend Vitamin D aus der Nahrung und dem Sonnenlicht auf, um einen ausreichenden Gehalt in deinem Körper aufrechtzuerhalten.
Nr. 10. Pak Choi
Pak Choi ist eine weitere wichtige Kalziumquelle für unsere Milchhasser und laktoseintoleranten Freunde.
Aufgrund des im Pak Choi enthaltenen grünen Pigments ist es eine reichhaltige Quelle für Kalzium, Vitamin A und C.
Man kann Pak Choi blanchieren und in Form eines Salats essen.