Woher kommt die Sensibilität gegenüber Ablehnung?

Woher kommt die Sensibilität gegenüber Ablehnung?

Sensibilität gegenüber Ablehnung

Die meisten von uns haben bis zu einem gewissen Grad Angst vor Ablehnung. Aber für einige kann diese Angst lähmend sein.

Neue Forschungsarbeiten die in der Zeitschrift Social Psychology and Personality Science veröffentlicht wurden, untersuchten die Entwicklungsursachen dessen, was Psychologen als die “Sensibilität gegenüber Ablehnung” bezeichnen. (1)

Ein Forscherteam unter der Leitung von Ashley Araiza von der Stony Brook University untersuchte Daten aus der Stony Brook Temperament Study – einer Längsschnittstudie, die das frühe Temperament als Vorläufer emotionaler und psychiatrischer Störungen untersuchte – um zu verstehen, ob bestimmte frühkindliche Erfahrungen die Entwicklung der Sensibilität gegenüber Ablehnung in der Vorpubertät und darüber hinaus erklären könnten.

Sie fanden heraus, dass es möglich war.

Die Ergebnisse der Studie

“Die Sensibilität gegenüber Ablehnung ist die Tendenz, dass Menschen ängstlich erwarten, bereitwillig wahrnehmen und auf zwischenmenschliche Ablehnung überreagieren”, erklären Araiza und ihr Forschungsteam.

“Die bestehende Theorie geht davon aus, dass frühe Erfahrungen mit der Ablehnung die Empfindlichkeit der Ablehnung verursachen, obwohl nur wenige Studien dies prospektiv bewertet haben….”. Wir fanden heraus, dass direkte Erfahrungen mit sozialer Akzeptanz im Alter von 9 Jahren, negativ mit der Sensibilität gegenüber Ablehnung in der Pubertät zusammenhängen.”

Um zu diesem Schluss zu kommen, untersuchten die Forscher die Daten von 447 Kindern, die an der Stony Brook Temperament Study teilnahmen, zu drei Zeitpunkten: im Alter von 6 Jahren, 9 Jahren und 12 Jahren.

Zu jedem Zeitpunkt wurden verschiedene Facetten der Kindheitserfahrung gemessen.

Im Alter von 6 Jahren bewerteten die Forscher die Akzeptanz und Ablehnung der Eltern, die Beziehungsqualität der Eltern, die soziale Unterstützung der Eltern sowie die beobachteten und von den Eltern gemeldeten negativen Auswirkungen des Kindes.

Im Alter von 9 Jahren bewerteten die Forscher die von den Eltern gemeldete Akzeptanz/Ablehnung, die von den Kindern gemeldete Unterstützung, den von den Lehrern gemeldeten Ausschluss von Gleichaltrigen sowie die negativen Auswirkungen von Kindern (wie von den Eltern und dem Kind berichtet).

Schließlich wurde im Alter von 12 Jahren die Sensibilität gegenüber Ablehnung anhand einer modifizierten Version des Fragebogens zur Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung von Kindern bewertet.

Es ergaben sich drei wichtige Erkenntnisse

Erstens, die selbstberichtete Unterstützung, die Kinder im Alter von 9 Jahren von ihren Altersgenossen erhielten, war signifikant mit der Sensibilität gegenüber Ablehnung im Alter von 12 Jahren verbunden.

Zweitens fanden die Forscher heraus, dass qualitativ hochwertigere Elternbeziehungen im Alter von 6 Jahren eine geringere Sensibilität gegenüber Ablehnungen in der Vorjugendzeit voraussagten.

Drittens, und vielleicht am interessantesten, war der Zusammenhang zwischen negativer Beeinflussung und der Sensibilität gegenüber Ablehnung.

Die Forscher schreiben: “Dies ist die erste prospektive Studie, bei der wir uns der Rolle des Temperaments bei der Vorhersage der Sensibilität gegenüber Ablehnung bewusst sind. Wir beobachteten, dass negative Auswirkungen schon im Alter von 6 Jahren auf die Sensibilität gegenüber der Ablehnung, die im Alter von 12 Jahren bewertet wurde.

Diese Erkenntnis trägt wesentlich zur Literatur der Sensibilität gegenüber Ablehnung bei, die sich bisher in erster Linie auf zwischenmenschliche Erfahrungen der Ablehnung als Vorläufer der Sensibilität gegenüber der Ablehnung konzentriert hat”.

Die Forscher waren überrascht

Die Forscher waren ebenso überrascht über das, was sie nicht gefunden haben.

Im Gegensatz zu den bisherigen Theorien über die Sensibilität gegenüber Ablehnung fanden die Forscher beispielsweise keine Hinweise darauf, dass frühkindliche Erfahrungen mit der Akzeptanz/Ablehnung von Eltern eine Vorhersage für die spätere Sensibilität gegenüber Ablehnung sind.

Mit anderen Worten, die Sensibilität gegenüber Ablehnung kann mehr mit der Rolle von Gleichaltrigen im Leben von Kindern zu tun haben als mit den Eltern.


Teilen