Die Transkranielle Magnetstimulation
Die Transkranielle Magnetstimulation hat es den Forschern ermöglicht, den Grad der “Erregung” des Gehirns von chronischen Kokain- und Alkoholkonsumenten als Reaktion auf Drogenmissbrauch zu reduzieren.
Drogenabhängigkeit ist eine chronische Krankheit, von der weltweit 5,4 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. (1)
Während die genauen Ursachen der Drogenabhängigkeit unbekannt sind und die Forscher noch nicht ganz verstehen, was jemanden dazu bringt, abhängig von einer Droge zu werden, wissen wir, dass Drogenmissbrauch im Laufe der Zeit Veränderungen im Gehirn auslöst, die den Suchtzyklus verewigen.
Heute wissen wir zum Beispiel, dass die belohnungsverarbeitenden Schaltkreise des Gehirns bei der Drogenabhängigkeit aus dem Gleichgewicht geraten, da das Gehirn eine übermäßige Menge des Neurotransmitters Dopamin ausschüttet.
Dopamin wird manchmal auch als “Sex, Drogen und Rock’n’ Roll”-Neurotransmitter bezeichnet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Motivation und dem Lernen, aber auch beim Erleben von Vergnügen.
Wenn das Gehirn zu viel Dopamin durch Drogen bekommt, lernt es, weiter nach diesem “High” zu suchen, zugunsten des “geringeren” Vergnügens, das es normalerweise von anderen, täglichen Belohnungen bekommt, wie dem Konsum eines Schokoriegels oder der Anerkennung bei der Arbeit.
Diese neurobiologischen Grundlagen machen Sucht zu einer sogenannten Hirnerkrankung. Trotzdem hatten die Forscher bisher keine Behandlungsmöglichkeiten für die an der Erkrankung beteiligten neuronalen Schaltkreise gefunden.
Inzwischen haben die Forscher der Medical University of South Carolina in Charleston jedoch eine Behandlung gefunden, die diese Gehirnkreise erfolgreich anspricht.
Unter der Leitung von Dr. Colleen Hanlon setzten die Forscher erfolgreich eine nicht-invasive Magnetstimulationstechnik namens Transkranielle Magnetstimulation (TMS) ein, um die Reaktion des Gehirns auf den Reiz von Alkohol und Kokain bei chronischen Konsumenten abzustumpfen.
Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Biological Psychiatry veröffentlicht: Cognitive Neuroscience und Neuroimaging. (2)
Behandlung des Belohnungszentrums des Gehirns
Die Forscher führten gleichzeitig zwei Experimente durch, die beide von der ersten Studienautorin Tonisha Kearney-Ramos, Ph.D., geleitet wurden. Eine Studie umfasste 24 Teilnehmer mit Alkoholkonsumstörung, die zweite 25 Teilnehmer mit Kokainkonsumstörung.
Die Studienteilnehmer hatten eine TMS-Sitzung und eine Kontroll- oder “Schein-Sitzung”, die eine TMS-Sitzung imitierte, ohne das Gehirn zu stimulieren.
TMS ermöglicht ein gezieltes Ansprechen der Hirnregionen. In diesen Experimenten erhielten beide Teilnehmergruppen eine Stimulation, die sich auf eine Hirnregion konzentrierte, die den Schlüssel für Sucht und Belohnungsverarbeitung darstellt: den ventromedialen präfrontalen Kortex.
Nach den Sitzungen machten Kearney-Ramos und Kollegen Scans des Gehirns der Teilnehmer mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie, um ihre Reaktion auf Drogenhinweise wie den Anblick einer Schnapsflasche zu beurteilen.
Es wurde festgestellt, dass TMS die Reaktionsfähigkeit des Gehirns auf Drogeneinflüsse signifikant reduziert hat.
Dr. Cameron Carter, der Herausgeber der Zeitschrift, die die Ergebnisse veröffentlicht hat, erklärt, was die Ergebnisse für die Behandlung der Drogenabhängigkeit bedeuten.
“Da die Reaktivität des Bereiches zuvor mit Abstinenz assoziiert wurde,” sagt er, “deuten diese Befunde auf einen gemeinsamen Mechanismus für Behandlungseffekte bei Störungen hin.”
Kearney-Ramos und ihre Kollegen kommen zu dem Schluss: “Dies ist die erste scheinkontrollierte Untersuchung, die in zwei Populationen zeigt, dass Magnetstimualtion die neuronale Reaktivität auf Drogen und Alkohol in frontostriatalen Schaltkreisen dämpfen kann”.
Hanlon sagt auch: “Hier zeigen wir zum ersten Mal, dass eine neue nicht-invasive Hirnstimulationstechnik das erste Werkzeug sein könnte, um eine kritische Lücke in der Entwicklung der Suchtbehandlung zu schließen.”
“Daher haben diese Ergebnisse ein enormes Potenzial, sowohl die Grundlagenforschung als auch die gezielte klinische Entwicklung von Therapien für die Substanzabhängigkeit zu beeinflussen.”
Colleen Hanlon, Ph.D.
“Diese Ergebnisse”, schlussfolgern die Studienautoren, “bieten eine empirische Grundlage für zukünftige klinische Studien, die die Wirksamkeit, Langlebigkeit und die klinischen Implikationen von Magnetstimualtion zur Behandlung von Abhängigkeiten untersuchen können.”