E. coli Bakterien stehen in Verbindung mit entzündlichen Darmerkrankungen

E. coli Bakterien

Neue Forschungen deuten darauf hin, dass ein von den Bakterien E. coli produziertes Toxin die Entzündung bei entzündlichen Darmerkrankungen auslöst.

Der Begriff chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) bezeichnet Erkrankungen, die durch chronische Entzündungen im Magen-Darm-Trakt gekennzeichnet sind, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Während die genaue Ursache der CED unbekannt ist, wissen Forscher, dass sie durch eine Überreaktion des Immunsystems auf den Magen-Darm-Trakt verursacht wird, die eine Entzündung verursacht. (1)

Diese Reaktion tritt tendenziell bei Menschen auf, die genetisch für die Erkrankung prädisponiert sind. Es gibt jedoch auch Umweltfaktoren, die diese Immunantwort auslösen – und diese Faktoren bleiben ein Rätsel.

Jetzt können Wissenschaftler über eine interessante Entdeckung gestolpert sein, die uns auf einen solchen potenziellen Auslöser hinweist.

Forscher finden Zusammenhang von E.coli und CED

Forscher am John Innes Centre in Norwich, Vereinigtes Königreich, die in Zusammenarbeit mit dem Brigham and Women’s Hospital (BWH) in Boston, MA tätig sind, glauben, dass Nebenprodukte eines Toxins namens Microcin B17 Entzündungen bei CED verursachen können. (2)

Microcin B17 wird von E. coli (Escherichia coli) produziert – einem Bakterium, das häufig im Darm von Menschen und Tieren zu finden ist.

E. coli produziert Microcin B17, um andere Bakterien im Darm zu bekämpfen. Das Toxin ist somit potentiell nützlich bei der Suche nach einem neuen Antibiotikum – etwas, was das Team der britischen Forscher schon seit einiger Zeit untersucht hatte, bevor die Bostoner Gruppe sie kontaktierte.

Der erste Autor der neuen Arbeit ist Shankar S. Iyer von der BWH und der Harvard Medical School in Boston veröffentlichte die Ergebnisse in der Zeitschrift Cell. (3)

Eine “zufällige Entdeckung” kann CED erklären

Prof. Tony Maxwell, der das britische Team leitete, erklärt, wie sie auf die Verbindung gestoßen sind:

“Das ist größtenteils eine Zufallsfindung.” Wir haben dieses Toxin auf seine antibakteriellen Eigenschaften untersucht und wurden von Prof. Richard Blumberg kontaktiert – sie dachten, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Toxin und der CED geben könnte”.

Um zu sehen, ob dies der Fall war, experimentierten die Forscher unter Verwendung von Mausmodellen die eine Kolitis aufwiesen. Sie entwarfen auch eine synthetische Version von Microcin B17, um zu sehen, ob es eine Entzündung im Dickdarm der Mäuse auslösen würde.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Microcin B17 tatsächlich in vivo eine Darmentzündung auslöst. Diese Entzündung war abhängig von CD1d-Proteinen.

CD1d-Proteine sind Moleküle, die “die Präsentation von primär Lipid- und Glykolipid-Antigenen” an T-Zellen vermitteln – eine Art weiße Blutkörperchen, die eine Schlüsselrolle bei der Immunität spielt.

Prof. Maxwell erklärt die Ergebnisse weiter: “Die Bakterien, die in uns leben, haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden”.

“Die Wendung hier ist, dass nicht die E. coli-Bakterien, sondern das Gift, das von den Bakterien produziert wird, eine Wirkung zu haben scheint.”

Prof. Tony Maxwell

“Sie produzieren diese Toxine, um ihre Nachbarn in ihrem Kampf um ökologische Nischen zu töten, aber es scheint, dass die Abbauprodukte des Toxins Darmentzündungen auslösen können”, fügt der Forscher hinzu.

Darüber hinaus deutet die Forschung auch darauf hin, dass diätetische und mikrobielle Oxazole im Allgemeinen eine Darmentzündung auslösen.

Oxazole sind eine Klasse von aromatischen organischen Verbindungen, die antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, was sie unter anderem zu einer guten Basis für verschiedene Antibiotika macht.

Fred Collin, Doktorand im Labor von Prof. Maxwell und Mitautor der Studie, sagt: “Diese Ergebnisse werden unser Verständnis davon, wie eine Darmentzündung im Zusammenhang mit CED ausgelöst werden kann, verbessern und neue Hoffnung auf eine mögliche zukünftige Therapie geben”.



Bildquelle:

Teilen