Vitamin D-Mangel
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der in vielen Funktionen des Körpers eine Rolle spielt. Ein Vitamin D-Mangel kann zahlreiche Probleme verursachen, darunter auch Haarausfall. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Vitamin D und Haarwuchs zusammenhängen, ob ein Mangel Haarausfall verursacht und ob er reversibel ist.
Verursacht Vitamin D-Mangel Haarausfall?
Es gibt Anzeichen dafür, dass ein Vitamin D-Mangel zu Haarausfall und anderen Haarproblemen führt. Vitamin D regt das Wachstum der Haarfollikel an, und wenn der Körper nicht genügend hat, können auch die Haare betroffen sein.
Ein Vitamin D-Mangel kann auch mit Alopecia areata in Verbindung gebracht werden, einer Autoimmunkrankheit, die einen lückenhaften Haarausfall verursacht. Die Forschung zeigt, dass Menschen mit Alopezie areata viel weniger Vitamin D haben als Menschen, die keine Alopezie haben.
Vitamin D-Mangel kann auch eine Rolle bei Haarausfall bei Menschen ohne Alopezie spielen. Weitere Untersuchungen zeigen, dass Frauen, die andere Formen von Haarausfall haben, auch geringere Mengen an Vitamin D aufwiesen.
Wie wirkt sich Vitamin D auf das Haar aus?
Vitamin D beeinflusst die Gesundheit zahlreicher Körperregionen, einschließlich der Haut und der Haare.
Vitamin D spielt eine Rolle bei der Bildung neuer Haarfollikel. Haarfollikel sind die kleinen Poren, aus denen neue Haare wachsen. Neue Follikel können helfen, die Haarstärke zu erhalten und zu verhindern, dass vorhandenes Haar vorzeitig ausfällt.
Aufgrund dieser Verbindung kann eine ausreichende Menge an Vitamin D das Haarwachstum und das Nachwachsen der Haare unterstützen.
Andere Vitamin D-Mangelerscheinungen
Menschen mit einem Vitamin D-Mangel können entweder keine Symptome aufweisen oder ihre Symptome sind unspezifisch und verändern sich mit der Zeit.
Zu den Symptomen eines Vitamin D-Mangels gehören:
- Stimmungsschwankungen, einschließlich Depressionen oder Ängsten
- häufige Frakturen
- langsame Wundheilung
- Knochendichteverlust
- Muskelschwäche
- Depressionen
- ständige Erschöpfung
- chronischer Schmerz
- Unfruchtbarkeit
- verminderte Ausdauer
Ein Mangel an Sonnenlicht oder zu wenig Vitamin D-reiche Nahrungsmittel sind die häufigsten Ursachen für einen Vitamin D-Mangel.
Einige Menschen haben jedoch einen Mangel an Vitamin D aufgrund einer anderen zugrunde liegenden Erkrankung, einschließlich Morbus Crohn oder Zöliakie, die den Körper daran hindern, Nährstoffe vollständig aufzunehmen.
Menschen mit einer zugrunde liegenden Erkrankung werden auch Symptome der primären Ursache und Symptome eines Vitamin D-Mangels erleben.
Bestimmte Medikamente können auch dazu führen, dass der Körper Vitamin D abbaut, bevor es verwendet werden kann. Zu den Medikamenten, die einen Vitamin D-Mangel verursachen können, gehören:
- Antimykotika
- Glukokortikoide
- Medikamente gegen HIV
- Antikonvulsiva
Wenn ein Medikament einen Vitamin D-Mangel oder Haarausfall verursacht, sollte die Person mit ihrem Arzt über Alternativen sprechen.
Behandlung
Nachforschungen haben gezeigt, dass bei einem Mangel an Vitamin D die wirksamste Behandlung die Einnahme von Vitamin D-Ergänzungen ist.
Vitamin D-Ergänzungen sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden, insbesondere wenn sie reichlich gesunde Fette enthalten. Fett hilft das Vitamin D in den Körper aufzunehmen.
Gute Quellen für gesunde Fette sind unter anderem:
- Avocado
- Eier
- Leinsamen
- Chiasamen
- Nüsse
Supplements gibt es in verschiedenen Formen. Einige können täglich, einmal pro Woche oder einmal pro Monat eingenommen werden. Den Vitamin D-Spiegel kann man durch eine Blutabnahme bei einem Arzt testen lassen.
Die “Endocrine Society” empfiehlt, dass Erwachsene zwischen 19 und 55 Jahren täglich 600 IE Vitamin D erhalten. Die Einheit “IE”, steht für “Internationale Einheit”, die beschreibt, wie stark ein Vitamin oder Supplement ist. Viele Fachleute empfehlen heutzutage schon wesentlich höhere Mengen – 5000 IE und mehr pro Tag.
In Fällen, in denen eine zugrunde liegende Erkrankung den Mangel verursacht, muss die Erkrankung behandelt werden. Sowohl Morbus Crohn als auch Zöliakie können einen Vitamin D-Mangel verursachen. Diese Krankheiten blockieren teilweise oder vollständig die Aufnahme von Vitamin D aus der Nahrung.
Wenn Medikamente die Ursache sind, muss eine Person möglicherweise Alternativen mit ihrem Arzt besprechen. Bei leichten Mangelzuständen kann auch die Erhöhung der Verweildauer in der Sonne helfen.
Es ist jedoch wichtig, natürliche Sonnenschutzmittel zu verwenden und eine längere Aussetzung zu vermeiden, um das Risiko von Hautschäden zu verringern.
Prävention
Die erste Abwehr gegen Haarausfall, der durch einen Vitamin D-Mangel verursacht wird, ist, 15 bis 20 Minuten pro Tag im Freien zu verbringen und Nahrungsmittel zu essen, die reich an Vitamin D sind.
Eine Person kann auch eine Vitamin D-Ergänzung zu seiner täglichen Routine hinzufügen, um seine Vitamin D-Zufuhr zu verbessern. Sprödes oder spärliches Haar erfordert eine schonende Behandlung, so dass jeder, der Haarausfall hat, weitere Haarverluste verhindern kann:
- nicht am Haar ziehen beim Bürsten.
- Vermeidung von Pferdeschwanz und anderen engen Frisuren.
- Mit einem milden und natürlichen Conditioner waschen.
- Langes Haar vor dem Schlafengehen in ein loses Geflecht legen, um Verfilzungen zu vermeiden.
Fazit
Vitamin D beeinflusst viele Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person, einschließlich des Haarwuchses. Ein Mangel an Vitamin D macht die Wahrscheinlichkeit von Haarausfall und vielen anderen Problemen größer.
Menschen, die sich wegen Vitamin D-Mangel im Zusammenhang mit Haarausfall Sorgen machen, sollten einen Arzt konsultieren. Als Prävention sind Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsumstellungen und ein längerer Aufenthalt im Freien zu empfehlen.